Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_00185
Lemma

Адо|ни́съ ‹n. pr. m.› [rus]

Eintrag(Mythl.) 1, Adonis; 2, (Bot.) А. лѣ́тній s. Горицвѣ́тъ (Adonis aestivalis); ferner s. Желтоцвѣ́тъ; 3, (Zool.) der Adonisfalter; -ни́совъ ‹adj.› dem Adonis gehörig; а–ы сады́ Adonisgärten (mit Erde gefüllte flache Gefäße zum Keimen der Pflanzen); -ни́ческій стихъ der adonische Bers (die beiden letzten Glieder des Hexameters – ⏑⏑, –́ ⏒), z. B. су́етенъ бу́дешь ты человѣ́къ, е́сли забу́дешь кра́ткій свой вҍкъ du wirst, o Mensch, nichtig (nach Eitlem haschend) sein, wenn du die Kürze deines Lebens vergissest! (Сумаро́ковъ) [Compositio: Адони́совъ Адони́ческій]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 5, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Желтоцвѣ́тъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 359
Уголёкъ, лька́, -лёчекъ, чка ‹s. m. dem.›, Pawlowsky, p. 1642
Подснѣжи́ть ‹v. n.› imprs., Pawlowsky, p. 1118
Однома́стный ‹adj.›, Pawlowsky, p. 884
Подкуста́рникъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1101
Запо́рка ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 421
Горицвѣ́тъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 259