Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_08144
Lemma

Г, г, [rus]

Eintragvierter Buchstabe des russischen Alphabets, den deutschen Buchstaben g, h, k u. ch entsprechend: wie g in гру́бый grob, wie h in Го́споди o Gott! wie k (im Auslaute) in творо́гъ (twarók) die Käsemilch, wie ch in лёгкій leicht; außerdem wie w im Genitiv, resp. Accusativ, des Masculinums der Pronomina und Adjectiva, z. В. никого́ (nikawó) niemandes od. niemand, хоро́шаго (charóschawo) des guten od. den guten. Der Buchstabe wird jetzt ге, im ksl. глаго́ль genannt; als Zahlzeichen г ҃ bedeutet es in kirchlichen Schriften 3 und ҂г ҃ = 3000. Г. als Abkürzung steht für господи́нъ Herr, госпожа́ Frau, auch oft für го́родъ Stadt, manchmal wohl auch für генера́лъ, губерна́торъ u. s. w. Гг. = господа́ Herren od. in der Anrede: Meine Herren (u. Damen)! Nach einer Zahl bedeutet г. годъ (а, у́) das Jahr, z. B. съ 1894 г. (го́да) vom Jahre 1894 an; въ 1896 г. (году́) im Jahre 1896; М. Г. = Ми́лостивый госуда́рь geehrter Herr! mein Herr!
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 228, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Госпо́дь ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 265
Господа́рь ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 265
По-госпо́дски, -дскому ‹adv.›, Pawlowsky, p. 1083
Прише́ствіе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 1283
Господа́ pl., Pawlowsky, p. 265
Фе́ртикъ ‹s. m.› fig. pop., Pawlowsky, p. 1684
Изволе́ніе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 480