Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Putin, V.V. lieferte 123 Treffer
61

Die Wut auf Präsident Putin wächst. Die Angehörigen der "Kursk"-Opfer wollen nicht wahrhaben, dass wirklich alle Seeleute bei der U-Boot-Havarie umgekommen sind / Für sie ist Russlands Präsident der Hauptschuldige an der Katastrophe / Heute ist in Russland Staatstrauertag

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.2000, S.9
62

Putin schwankt. Slobo oder Madeleine

in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.2000, 6262, S.1
63

Schlimmer Terror, süße Worte. Der russische Präsident Wladimir Putin nutzt seine Rede im Bundestag, um sich dem Westen als bester aller Terroristenjäger zu empfehlen

Schwarz, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.2001, S.3
64

Eine Zementfabrik in Astrachan. Russlands Arbeiter zwischen Resignation und Improvisation

Clement, Karine, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.2001
65

U-Boot-Unglück in der Barentssee: Putin will Schaden begrenzen. In Murmansk denken viele, dass Putin und seine Regierung im Grunde zurücktreten sollten / In jedem anderen Land wäre dies selbstverständlich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2000, 6227, S.3
66

Putin will ein Fenster nach Asien öffnen. Bei seinem China-Besuch stehen für Russlands Präsidenten Putin Fragen wie Kampf gegen den Terrorismus und eine strategische Partnerschaft im Mittelounkt / Auch die Wirtschaftsbeziehungen zu China sollen neue Impulse erhalten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.2000, S.10
67

Zwischen Hammer und Amboss. Georgien, Abchasien und die Russische Föderation

Damoise, Mathilde; Gente, R‚gis, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.2003
68

Offenes Falschspiel im Kremi. Bei seinen durchsichtigen Manövern gegen den unabhängigen Fernsehsender NTW entpuppt sich Russlands Präsident Putin als flunkernder Spion - und lässt über die Zivilgesellschaft diskutieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.2001, S.23
69

Russland hält die Klimaschützer hin. Zwei Jahre warten die EU, Japan und Kanada schon darauf, dass Russland das Kioto-Protokoll endlich ratifiziert / Nur so kann das Klimaschutzabkommen in Kraft treten / Heute sollte sich eigentlich Präsident Putin erklären - doch er spielt auf Zeit

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.2003, S.9
70

Putins Welt. Mit der Verhaftung von Yukos-Chef Michail Chodorkowski will Russlands Präsident vor allem eines: die liberalen, demokratischen Wirtschaftseliten des Landes einschüchtern

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.2003, S.11